Hannover, 28.04.2025 | Das Thema Personal stand im Mittelpunkt des Vortrags von Prof. Dr. Erk P. Piening, vom Institut für Personal und Organizational Behavior an der Leibniz Universität Hannover. Er  führte die Schülerinnen und Schüler durch zentrale Handlungsfelder wie Recruiting, Personalplanung, -entwicklung und -abbau, und verknüpfte theoretische Grundlagen mit konkreten Praxisbeispielen aus großen Unternehmen.

Besonderes Augenmerk legte Prof. Piening auf die Rolle von HR Analytics in der modernen Personalplanung – datenbasierte Entscheidungen helfen Unternehmen, ihren Personalbedarf vorausschauend und effizient zu steuern. Zum Recruiting stellte Prof. Piening gängige und erfolgreiche Kanäle zur Mitarbeitergewinnung vor, etwa Online-Plattformen, Social Media und persönliche Netzwerke.

Auch die Mitarbeiterbindung wurde intensiv beleuchtet. Neben Entwicklungsmöglichkeiten und einem positiven Arbeitsumfeld spielt heute auch Gamification eine zunehmende Rolle: Spielerische Elemente können Motivation und Engagement im Unternehmen fördern.

Im Anschluss berichtete Dr. Sabine Nikolaus aus ihrer eigenen beruflichen Laufbahn – ein spannender Einblick, da sie ursprünglich in einem ganz anderen Bereich gearbeitet hatte und heute als Betriebsrätin tätig ist. Ihre Botschaft an die Schülerinnen und Schüler: „Alles kann sich ändern“ – und das ist oft auch eine Chance.

Der Abend bot den Teilnehmenden wertvolle Einblicke in ein zukunftsrelevantes Thema – praxisnah, verständlich und motivierend.

Instagram:

Für aktuelle Infos zu business4school und Videos und Bildern von den CollegeAbenden folgt uns gerne auf Instagram: https://www.instagram.com/business4school/

Mediathek:
In der business4school-Mediathek stehen wieder die Informationen aus diesem CollegeAbend bereit:

  • Präsentationen zum Download
  • Vorträge zum Streamen

Next:

Wir blicken bereits gespannt auf den nächsten CollegeAbend am 12. Mai 2025 zum Thema „Finanzen“.