BusinessCollege in Hildesheim
Business4school unterstützt und ergänzt den Wirtschaftsunterricht an den Schulen und schafft zusätzliche Wissensangebote. Der Themenkatalog vermittelt das Verständnis von Wirtschaft als Verbraucher, in Staat und Gesellschaft, im Unternehmen und zu globalen Entwicklungen. Die Dozenten sind Experten und Hochschullehrer aus den Hochschulen der Region, als Gastreferenten berichten Führungskräfte aus der Wirtschaft über ihre Unternehmen.
Das Projekt wurde von den Lions Clubs in Göttingen initiiert, und Inhalte und Programm sind gemeinsam in enger Zusammenarbeit mit den Gymnasien und Gesamtschulen entwickelt. Wir führen das Projekt in Kooperation mit den Familienunternehmern, der Industrie- und Handelskammer, Wirtschaftsverbänden, Unternehmen und Hochschulen durch.
Das Programm läuft inzwischen in Göttingen, Braunschweig, Hannover, Hildesheim und Weserbergland.
Wirtschaft Global | Sommersemester 2022 | Hildesheim
Business4school veranstaltet im Sommerhalbjahr 2022 den Wirtschaftskursus Wirtschaft Global. Er zeigt die wirtschaftlichen und aktuellen Entwicklungen im weltweiten Zusammenhang auf. Zum Online-Kursus gehören Vorlesungen, Praxisvorträge und interaktive Elemente, die die Schülerinnen und Schüler in die Entwicklung der Inhalte einbinden.
21.02. | Globaler Handel
Weltweite Handelsströme und ihre Ursachen, Wirkungen für Industrieländer und Schwellenländer, Freihandel und Handelsbeschränkungen, internationales Transportwesen und Logistik
14.03. | Internationales Kapital
Bedeutung von Währungen und Wechselkursen, internationale Investitionen und ihre Formen, Gründe für Kapitalströme, Bedingungen für Kapitalverkehr und Investitionen
25.04. | Informationsgesellschaft und Medien
Rundfunk, Fernsehen, Internet und digitale Medien im Wettbewerb, Funktion der Verlage, Netzwerke und Soziale Medien, globale Vernetzung und Meinungsfreiheit
16.05. | Digital Business
Digitale Ressourcen, Business Plattformen, Big Data, Künstliche Intelligenz, Märkte und Wettbewerb, Digitalpolitik, Ethik und Regulierung
13.06. | Industrie 4.0
Veränderungen durch weltweite Vernetzung von Produktionsanlagen, Anforderungen und Kontrollen bei autonomen Systemen, Wegfall und Entstehung von Geschäftsmodellen, Wandel in der Arbeitswelt
Projekttag
nach Sonderplanung
Informationen zum Kursus
Termine 1 x monatlich montags, 18.00 bis 20.00 h; Workshop abweichend
Ort Universität Hildesheim, Universitätsplatz 1, Hörsaal 4 (Hauptcampus), zunächst aber als Videokonferenz (Einwahlcode wird per Mail ca. 2 Tage vor Veranstaltung zugestellt)
Teilnehmer Empfohlen für Jahrgänge 10 bis 12
Gebühren Die Teilnahme ist kostenfrei.
Zertifikat Die Teilnehmer erhalten bei regelmäßiger Teilnahme ein Zertifikat.
Veranstalter business4school UG
Anmeldefrist
Anmeldungen sind jederzeit möglich
Kontakt
www.business4school.de
college@business4school.de
Fax 0511-307 56-10