Das business4school Projekt

business4school unterstützt und ergänzt den Fachunterricht an den Schulen und schafft zusätzliche Wissensangebote. Der Themenkatalog vermittelt das Verständnis von Wirtschaft als Verbraucher, als Bürger und im Unternehmen.

Unsere Dozenten sind Hochschullehrer aus den Hochschulen in der Region, unsere Gastreferenten sind Führungskräfte aus Unternehmen, Rechtsanwälte, Steuerberater und Wirtschaftsprüfer.

Das Projekt wird bislang ausschließlich ehrenamtlich betrieben. Schüler, Lehrer und Schulbehörden bewerten es positiv.

Wir verstehen business4school als gesellschaftliche Aufgabe und öffnen es ohne Teilnehmergebühren für alle interessierten Schüler der Stufen 10 bis 12.

BusinessCollege

BusinessCollege ist ein gemeinsamer Zusatzkursus für die Gymnasien und Gesamtschulen. Das gesamte Curriculum umfasst vier Semester mit den Themenfeldern:

– Wirtschaft als Verbraucher
– Wirtschaft im Unternehmen
– Wirtschaft in Staat und Gesellschaft
– Wirtschaft global

Zusatzkurse zur Digitalisierung:

– Digitale Wirtschaft gestalten
– Digitalisierung im Unternehmen
– Medien und Wirtschaft

Als Zusatzangebote bietet business4school

– Start-up Workshops (RegiNa, StarCo)
– Excel Kursus
– Redaktions AG
– Government Game & Parlamentsspiel
– Exkursionen (Technology Academy der Messe AG, Volkswagen, Landtag u.a.)

Im November 2017 wurde business4school im Bundeswirtschaftsministerium im bundesweiten Wettbewerb SCHULEWIRTSCHAFT „Das hat Potential“ als einer der Preisträger ausgezeichnet.

Das Konzept von business4school wurde 2014 von den Lions Clubs in Göttingen initiiert, Grundlagen, Inhalte und Programm haben wir gemeinsam in enger Zusammenarbeit mit den Göttinger Gymnasien und Gesamtschulen in Konferenzen und Arbeitsgruppen entwickelt. Das Projekt wird in Göttingen in Kooperation mit der SüdniedersachsenStiftung getragen sowie mit DIE FAMILIENUNTERNEHMER, der Industrie- und Handelskammer Hannover, mit Wirtschaftsverbänden, Unternehmen und den Hochschulen der Region, insbesondere der PFH Privaten Hochschule Göttingen, der Georg-August-Universität Göttingen, der TU Clausthal und der HAWK. In der Region Südniedersachsen beteiligen sich  14 Gymnasien und Gesamtschulen mit weit über 100 Schülerinnen und Schülern pro Kursus an business4school.

Seit Herbst 2016 läuft das Programm auch in Braunschweig – hier auch in Kooperation mit DIE FAMILIENUNTERNEHMER, sowie der IHK Braunschweig und den Wirtschaftsjunioren, der Allianz für die Region, der Bürgerstiftung Braunschweig, der WelfenAkademie, sowie Dozenten der TU Braunschweig und der Ostfalia Hochschule und unter Begleitung der Schulbehörde.

Seit  Februar 2018 ist business4school in Hannover vertreten – in Kooperation mit DIE FAMILIENUNTERNEHMER, der Industrie- und Handelskammer Hannover, der Leibniz Universität, der Hochschule Hannover (HsH), mit Dozenten der Hochschule für den Mittelstand (FHM) und der Fachhochschule für die Wirtschaft (FHDW) und unter Begleitung der Landesschulbehörde.

Im Frühjahr 2020 eröffnete business4school das Programm in Hildesheim – organisiert durch den Lions Club Hildesheim Marienburg und in Kooperation mit der Universität Hildesheim, der Industrie- und Handelskammer Hannover und weiteren Unternehmen aus der Wirtschaft

Zum Wintersemester 2021 startete business4school das Projekt im Weserbergland, zunächst im Schauenburger Land mit den Städten Stadthagen, Bückeburg und Rinteln, organisiert durch die Weserbergland AG und in Kooperation mit den Wirtschaftsförderern dieser Städte. Das Programm ist vernetzt mit den zentralen Angeboten von business4school zum Curriculum.

Seit der Corona-Pandemie hat auch business4school sein Programm als OnlineCollege auf digitale Formate erweitert: Online-Seminare, digitale Plattform für Unterrichtsmaterialien, Dokumente, Präsentationen und Videovorträge. Dies ermöglicht nun auch Teilnehmern ausserhalb der Städte ohne Fahrtaufwand das Bildungsangebot von business4school zu nutzen und an den Veranstaltungen online teilzunehmen.

Lesen Sie mehr über die Entstehung und Konzeption des Projekts und über das laufende Programm. (Öffnen auch mit Klick auf das Bild!)

Report 2014
Magazin 2015
Magazin 2016
Magazin 2017

und natürlich zu dem aktuellen Geschehen unter News

Latest news

Menschen im Unternehmen

Hannover Göttingen Braunschweig, 17.04.2023  |  Die Menschen machen den wesentlichen Teil eines Unternehmens aus: sie leisten die Arbeiten für das tägliche Geschäft und tragen [...]