BusinessCollege Hannover
Business4school unterstützt und ergänzt den Wirtschaftsunterricht an den Schulen und schafft zusätzliche Wissensangebote. Der Themenkatalog vermittelt das Verständnis von Wirtschaft als Verbraucher, in Staat und Gesellschaft, im Unternehmen und zu globalen Entwicklungen. Die Dozenten sind Experten und Hochschullehrer aus den Hochschulen der Region, als Gastreferenten berichten Führungskräfte aus der Wirtschaft über ihre Unternehmen.
Das Projekt wurde von den Lions Clubs in Göttingen initiiert, und Inhalte und Programm sind gemeinsam in enger Zusammenarbeit mit den Gymnasien und Gesamtschulen entwickelt. Wir führen das Projekt in Kooperation mit den Familienunternehmern, der Industrie- und Handelskammer, Wirtschaftsverbänden, Unternehmen und Hochschulen durch.
Das Programm läuft inzwischen in Göttingen, Braunschweig, Hannover, Hildesheim und Weserbergland.
Wirtschaft in Staat & Gesellschaft | Wintersemester 2025
Business4school veranstaltet im Winterhalbjahr 2025, also ab September 2025, einen neuen Wirtschaftskursus: „Wirtschaft in Staat & Gesellschaft“. Er zeigt die wirtschaftlichen Zusammenhänge in einer Volkswirtschaft und im öffentlichen Leben auf, insbesondere im Bereich der Daseinsvorsorge des Staates für seine Bürger. Zum Kursus gehören Vorlesungen, Praxisvorträge und interaktive Elemente, die die Schülerinnen und Schüler als Teams in die Entwicklung der Inhalte einbinden.
15.09. Gesamtwirtschaft | Die nationale Wirtschaftsleistung, Veränderungen in den Wirtschaftszweigen, produktive, administrative und soziale Leistungen, Außenwirtschaft // Ulrich Herfurth, Rechtsanwalt, Herfurth & Partner GmbH
06.10. Staatsfinanzen | Zusammensetzung des Staatshaushalts des Bundes, der Länder und der Kommunen, Steueraufkommen und Verwendung //
10.11. Banken und Finanzwesen | Funktionsweise einer Bank, das öffentliche Bankensystem, Europäische Zentralbank, Bundesbank, Banken- und Finanzaufsicht, private Banken, Börsen //
01.12. Infrastruktur, Verkehr und Netze | bundesweite, landesweite, regionale und lokale Strukturen; Straßen, Schiene, Wasserwege, Strom, Gas, Internet und Kommunikation, Wasserversorgung //
05.01. Energie und Öffentliche Versorgung | Energiegewinnung, konventionelle Energie-Rohstoffe, Erneuerbare Energien, Kraftwerksarten, Leitungen und Netze, Energieverbrauch //
Jan. Government Game | Workshop bei Sartorius AG. Die Schülerinnen und Schüler managen in mehreren Krisenteams eine Infrastrukturkrise und entscheiden im Parlamentsspiel über ein neues Sicherheitsgesetz
>>Kursübersicht als Download
Jetzt anmelden!
Informationen zum Kursus
Termine 1 x monatlich montags, 18.00 bis 20.00 h
Ort Leibniz Universität Hannover, Königsworther Platz 1, 30167 Hannover (Conti Campus) Lageplan
Teilnehmer Empfohlen für Jahrgänge 10 bis 12
Gebühren Die Teilnahme ist kostenfrei.
Zertifikat Die Teilnehmer erhalten bei regelmäßiger Teilnahme ein Zertifikat.
Veranstalter business4school UG, in Kooperation mit DIE FAMILIENUNTERNEHMER, Lions Club Göttingen, IHK, und regionalen Wirtschaftsförderorganisationen.
Gäste zu jedem Termin werden wir lokale ExpertInnen zum jeweiligen Thema zu Gast haben, die Fragen beantworten und aus der Praxis berichten können.
Anmeldefrist
Anmeldungen möglichst bis zum 01. September. Bei regelmäßiger Teilnahme erhalten die SchülerInnen ein Zertifikat.
Kontakt
www.business4school.de
college@business4school.de
Fon 0511-307 56-50