Was beeinflusst unser Denken, Fühlen und Handeln?

Bei psychology4school lernst du, wie spannend Psychologie wirklich ist. Du erfährst, wie unser Gehirn arbeitet, warum wir Emotionen empfinden, wie Kommunikation funktioniert und was Menschen motiviert oder unter Stress setzt.

Das Programm richtet sich an Schülerinnen und Schüler der Jahrgänge 11 bis 13. Es ergänzt den Schulunterricht durch fundiertes Wissen und praktische Einblicke in psychologische Themen – verständlich erklärt, praxisnah vermittelt.

psychology4school findet in Göttingen an der PFH Private Hochschule Göttingen statt und wird gemeinsam mit Schulen, der PFH Private Hochschule Göttingen und psychologischen Fachkräften in Zusammenarbeit mit business4school organisiert.

psychology4school in Göttingen

Informationen zum Kursus

psychology4school ist ein Bildungsprojekt von Schulen und der PFH Private Hochschule Göttingen in Kooperation mit business4school für Schülerinnen und Schüler

Termine 1 x monatlich montags, 18.00 bis 20.00 h

Teilnehmer Empfohlen für Jahrgänge 11 bis 13

Gebühren Die Teilnahme ist kostenfrei.

Zertifikat Wenn du an mindestens fünf der sechs Termine eines Semesters teilnimmst, erhältst du am Ende ein offizielles Teilnahmezertifikat.

Veranstalter PFH Private Hochschule Göttingen, in Kooperation mit business4school UG  / www.business4school.de

Partner + Ort:   PFH Private Hochschule Göttingen,  Weender Landstraße 3-7, 37073 Göttingen | Auditorium

 

 

 

 

 

 

 

 

Unsere Dozierenden

Corinna Behrendt
Prof. Dr. Annette Conzelmann
Katharina Deistler
Prof. Dr. Carolin Ebermann
Prof. Dr. Yvonne Görlich
Prof. Dr. Michael Gutmann
Prof. Dr. Anja Christina Lepach-Engelhardt
Prof. Dr. Markus Quirin
Julia Rumkamp
Erik Schwarz
Prof. Dr. Youssef Shiban
Prof. Dr. Olivia Spiegler
Prof. Dr. Stephan Weibelzahl
Prof. Dr. Dorit Wenke

Bisherige Gastreferenten

Semester 1 (ab September 2025)

Was geht in uns vor?
• Psychologie entdecken
• Wahrnehmung, Emotion und Motivation – Was nehmen wir wahr und wie reagieren wir darauf?
• Lernen und Erinnern – Wie funktioniert unser Gedächtnis?
• Psychische Gesundheit – Einführung in die klinische Psychologie
• Psychologie erforschen – Methoden der Psychologie inkl. Miniprojekt
• Berufswelten der Psychologie I

Semester 2 (ab Februar 2026)

Wer bin ich und wer sind die anderen?
• Persönlichkeit entdecken
• Leben und Lernen im Wandel
• Stress, Wohlbefinden und Resilienz
• Soziale Einflüsse und Gruppen-
verhalten
• Psychologische Diagnostik erleben
• Psychologie anwenden: Praxisfälle I

Semester 3 (ab September 2026)

Psychologie in der Welt
• Psychologie im Job: Motivation, Team und Führung
• Werbung, Konsum und psychologische Tricks
• Potenziale entfalten: Psychologisches Coaching
• Konflikte lösen: Systemische Beratung
• Therapie und Beratung – Psychologie hilft weiter
• Berufswelten der Psychologie II

Semester 4 (ab Februar 2027)

Psychologie für morgen
• Nachhaltigkeit und Verhalten: Warum handeln wir (nicht)?
• Diagnostik und Therapie mit KI und Virtual Reality
• Kulturelle Vielfalt und interkulturelle Psychologie
• Digitale Welt und Medienpsychologie
• Social Media und Fear of Missing Out
• Psychologie anwenden: Praxisfälle II