BusinessCollege
Business4school unterstützt und ergänzt den Wirtschaftsunterricht an den Schulen und schafft zusätzliche Wissensangebote. Der Themenkatalog vermittelt das Verständnis von Wirtschaft als Verbraucher, in Staat und Gesellschaft, im Unternehmen und zu globalen Entwicklungen. Die Dozenten sind Experten und Hochschullehrer aus den Hochschulen der Region, als Gastreferenten berichten Führungskräfte aus der Wirtschaft über ihre Unternehmen und Erfahrungen.
Das Programm läuft inzwischen in Göttingen, Braunschweig, Hannover, ab Febr. 2020 auch in Hildesheim. Informationen, Programm, und Anmeldung www.business4school.de.
Wirtschaft global | Hannover | Sommersemester 2020
Der Wirtschaftskursus „Wirtschaft global“ zeigt die globalen wirtschaftlichen Zusammenhänge und Einflussfaktoren auf. Einen besonderen Stellenwert hat dabei der Faktor Digitalisierung. Zum Kursus gehören interaktive Elemente, die die Schülerinnen und Schüler als Teams in die Entwicklung der Inhalte einbinden.
24.02. | Globaler Handel | Weltweite Handelsströme und ihre Ursachen, Wirkungen für Industrieländer und Schwellenländer, Freihandel und Handelsbeschränkungen, internationales Transportwesen und Logistik
Dozent: Ulrich Herfurth, Wirtschaftsanwalt
Gastreferent: Logistic
16.03. | Internationales Kapital | Bedeutung von Währungen und Wechselkursen, internationale Investitionen und ihre Formen, Gründe für Kapitalströme , Bedingungen für Kapitalverkehr und Investitionen
Dozent: Ulrich Herfurth, Wirtschaftsanwalt // Thorsten Wesch, PWC
Gastreferent: Bank
23.03. | Projekttag | Airport Hannover
Hannover Langenhagen
04.05. | Informationsgesellschaft und Medien | Rundfunk, Fernsehen, Internet und digitale Medien im Wettbewerb, Funktion der Verlage, Netzwerke und Soziale Medien, globale Vernetzung und Meinungsfreiheit
Dozent: Ulrich Herfurth, Wirtschaftsanwalt
Gastreferent: Jan Sedelies Redakteur Redaktionsmarketing, Hannoversche Allgemeine Zeitung
08.05. | Projekttag | Technology Academy
Deutsche Messe AG, Hannover
25.05. | Industrie 4.0 | Veränderungen durch weltweite Vernetzung von Produktionsanlagen, Anforderungen und Kontrollen bei autonomen Systemen, Wegfalls und Entstehung von Geschäftsmodellen, Wandel in der Arbeitswelt
Dozent: Ulrich Herfurth, Wirtschaftsanwalt
Gastreferent: Dr.-Ing. Georg Ullmann, ContiTech AG
Informationen zum Kursus
Termine 2020: 1 x monatlich montags, 18.00 bis 20.00 h
24. Feb, 16. März, 23. März, 04. Mai, 08. Mai und 25. Mai 2020
Teilnehmer + Gebühren: Empfohlen für JG 10 bis 12,
die Teilnahme ist kostenfrei
Zertifikat: Die Teilnehmer erhalten bei regelmäßiger Teilnahme ein Zertifikat.
Veranstalter: business4school UG | in Kooperation mit der IHK Hannover und der Leibniz Universität
Partner + Ort: Leibniz Universität Hannover,
Königsworther Platz 1, 30167 Hannover (Conti Campus)
Anmeldung bis zum
17. Februar 2020
Kontakt
www.business4school.de
college@business4school.de
Fax 0511-307 56-10