BusinessCollege
Business4school unterstützt und ergänzt den Wirtschaftsunterricht an den Schulen und schafft zusätzliche Wissensangebote. Der Themenkatalog vermittelt das Verständnis von Wirtschaft als Verbraucher, in Staat und Gesellschaft, im Unternehmen und zu globalen Entwicklungen. Die Dozenten sind Experten und Hochschullehrer aus den Hochschulen der Region, als Gastreferenten berichten Führungskräfte aus der Wirtschaft über ihre Unternehmen und Erfahrungen.
Das Projekt wurde von den Lions Clubs in Göttingen initiiert, und Inhalte und Programm sind gemeinsam in enger Zusammenarbeit mit den Gymnasien und Gesamtschulen entwickelt. Wir führen das Projekt in Kooperation mit den Familienunternehmern, der Industrie- und Handelskammer, Wirtschaftsverbänden, Unternehmen und Hochschulen.
Das Programm läuft inzwischen in Göttingen, Braunschweig, Hannover, ab Febr. 2020 auch in Hildesheim. Informationen, Programm, und Anmeldung www.business4school.de
Wirtschaft global | Göttingen | Sommersemester 2020
Der Wirtschaftskursus „Wirtschaft global“ zeigt die globalen wirtschaftlichen Zusammenhänge und Einflussfaktoren auf. Einen besonderen Stellenwert hat dabei der Faktor Digitalisierung. Zum Kursus gehören interaktive Elemente, die die Schülerinnen und Schüler als Teams in die Entwicklung der Inhalte einbinden.
10.02. | Globaler Handel // Weltweite Handelsströme und ihre Ursachen, Wirkungen für Industrieländer und Schwellenländer, Freihandel und Handelsbeschränkungen, internationales Transportwesen und Logistik // Ulrich Herfurth, Wirtschaftsanwalt, Gast: Jörg Rotthowe, Internationale Spedition Zufall
02.03. | Internationales Kapital // Bedeutung von Währungen und Wechselkursen, internationale Investitionen und ihre Formen, Gründe für Kapitalströme , Bedingungen für Kapitalverkehr und Investitionen // Prof. Dr. Niels O. Angermüller, Hochschule Harz, Gast: Bank
23.03. | Projekttag | Airport Hannover
Hannover Langenhagen
20.04. | Informationsgesellschaft und Medien // Rundfunk, Fernsehen, Internet und digitale Medien im Wettbewerb, Funktion der Verlage, Netzwerke und Soziale Medien, globale Vernetzung und Meinungsfreiheit // Ulrich Herfurth, Wirtschaftsanwalt, Gast: Göttinger Tageblatt, Wirtschaftsredaktion
08.05. | Projekttag | Technology Academy
Deutsche Messe AG, Hannover
11.05. | Industrie 4.0 // Veränderungen durch weltweite Vernetzung von Produktionsanlagen, Anforderungen und Kontrollen bei autonomen Systemen, Wegfalls und Entstehung von Geschäftsmodellen, Wandel in der Arbeitswelt // Prof. Dr. Frank Albe, PFH Göttingen, Gast: Doris Roddewig, Thimm Group GmbH & Co. KG
Informationen zum Kursus
Termine 2020: 1 x monatlich montags, 18.00 bis 20.00 h
10. Feb, 02. März, 23. März, 20. April, 08. Mai und 11. Mai 2020
Teilnehmer + Gebühren: Empfohlen für JG 10 bis 12,
die Teilnahme ist kostenfrei
Zertifikat: Die Teilnehmer erhalten bei regelmäßiger Teilnahme ein Zertifikat.
Veranstalter: business4school UG | in Kooperation mit Lions Clubs und SüdniedersachsenStiftung
Partner + Ort: PFH Private Hochschule Göttingen, Weender Landstraße 3-7, 37073 Göttingen | Raum 103
Anmeldung bis zum
07. Februar 2020
Kontakt
www.business4school.de
college@business4school.de
Fax 0511-307 56-10
Kontakt über die Schulen
Lutz Braunroth (AG | Göttingen),
Thomas Nebenführ (EGD | Duderstadt),
Lena Kiel (EMG | Herzberg),
Karin Warnecke (FKG | Göttingen),
Henning Winalke (GC | Northeim),
Dr. Gerold Wacker (IGS | Göttingen),
Georg Bartelt (HG | Göttingen),
Holger Deiters (KGS | Göttingen),
Verena Weber (MPG | Göttingen),
Iris Bruse (OHG | Göttingen),
Sandy Konradi-Rieche (THG | Göttingen),
Marc Jäger (TRG | Osterode),
Katja Gabauer (bbs1 | Osterode)